Genesys Cloud
KI-gestütztes E-Mail-Routing und Antworten
Angekündigt am | Datum des Inkrafttretens | Aha! Idee |
---|---|---|
2025-04-07 | - | Aha! Link |
In einer zukünftigen Version wird Genesys Cloud den eingehenden E-Mail-Flows in Architect eine KI-gestützte Absichts- und Entitätserkennung hinzufügen. Mithilfe dieser Funktion können Unternehmen den Zweck eingehender E-Mails automatisch erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, z. B. Nachrichten an die richtige Warteschlange weiterleiten, Support-Tickets öffnen oder automatisierte Antworten mit relevanten Details senden. Derzeit erfordern eingehende E-Mail-Flüsse manuelle Regeln oder eine schlüsselwortbasierte Logik zum Weiterleiten von E-Mails. Mit diesem Update analysiert die KI E-Mail-Inhalte, um die Absichten des Kunden zu erkennen (z. B. Fragen zum Status eines Pakets). Dies bedeutet schnellere Antworten, effizienteres Routing und weniger manuellen Aufwand für Administratoren und Agenten.
Beispielsweise könnte ein Versorgungsunternehmen erkennen, wenn ein Kunde einen Zählerstand per E-Mail übermittelt und diesen zusammen mit einer Bestätigungsantwort automatisch an die richtige Weiterleitung senden. Ein Logistikunternehmen könnte eine Supportanfrage zu einem verlorenen Paket erkennen und ein Hilfeticket erstellen, während es den Kunden benachrichtigt.
Durch die Integration von KI in eingehende E-Mail-Flows sorgt Genesys Cloud für eine effizientere E-Mail-Bearbeitung, verkürzt die Antwortzeiten und verbessert die Kundenzufriedenheit.